Chemischer Adventskalender

19. Dezember – Wolken im Glas

19. Dezember - Wolken im Glas

Wie entstehen eigentlich Wolken? Mit dem nächsten Adventskalendertürchen gehst du dieser Frage auf den Grund.

Leider ist die Anleitung wieder durcheinander geraten.

Auflösung

Frage:
Erkläre deine Beobachtungen mit einer der möglichen Lösungen.

Antwort:
Durch das Ausspülen des Glases mit sehr warmem Wasser sorgt man für feuchte Luft im
Glas. Die Eiswürfel lassen das Glas schnell abkühlen, wodurch der Wasserdampf zu kleinen Wassertröpfchen kondensiert und sichtbare Wolken bildet.

Wozu dient das brennende Teelicht bei dem Versuch?
Dadurch sind zusätzlich kleine Rußpartikel in das Glas gelangt. Diese Rußpartikel sind so klein, dass man sie mit bloßem Auge nicht erkennen kann. Sie dienen als sogenannte Kondensationskerne oder Kondensationskeime. Diese sind bei jeder Wolkenbildung notwendig. Um sie herum kann sich Wasserdampf verflüssigen. Solche Kerne können auch andere Verschmutzung wie Sand- oder Salzpartikel sein.